Simultandolmetschen Leichte Sprache
Der Landkreis Coesfeld (NRW) möchte eine Interessensvertretung für Menschen mit Behinderung schaffen. In Zusammenarbeit mit dem Projekt „Politische Partizipation“, das von der Landesregierung NRW gefördert wird, soll geprüft werden, wie sich Menschen mit Behinderung auf Kreisebene einbringen können, wie sich eine Interessensvertretung von Betroffenen und Angehörigen zur Förderung von Teilhabe und Inklusion im Sinne der UNO-Behindertenrechtskonvention nachhaltig sicherstellen lässt und wie Betroffene zur politischen Beteiligung gewonnen werden können. Außerdem soll der Bedarf der Betroffenen ausreichend analysiert werden. Zur Durchführung dieser Ziele werden gemeinsame Veranstaltungen und verstärkte Öffentlichkeitsarbeit durchgeführt, um die Interessensvertretung möglichst passend weiterzuentwickeln.
Wir durften eine Informationsveranstaltung im Rahmen dieses Projekts im August 2021 simultan in Leichte Sprache dolmetschen. Die Vorbereitung für einen Simultan-Einsatz in Leichte Sprache läuft ähnlich wie beim Fremdsprachen-Dolmetschen ab. Der Kunde schickt Informationen über die Veranstaltung (Tagesordnung, Präsentationen, Berichte über vorhergehende Veranstaltungen), damit sich die Dolmetscher mit der Thematik vertraut machen können. Parallel dazu ist die Vorbereitung eines Glossars mit Fachbegriffen empfehlenswert, d.h. Fachbegriffe wie z.B. politische Partizipation werden in Leichter Sprache oder durch einfachere Synonyme erklärt. Die Erklärung muss kurz und prägnant sein, da beim Simultandolmetschen nicht viel Zeit ist. Wünschenswert wäre es ferner, das Glossar von einer Person der Zielgruppe überprüfen zu lassen. Der Einsatz erfolgte, wie beim Fremdsprachen-Dolmetschen, mit einer Personenführungsanlage (PFA), da die Veranstaltung – unter Corona-Bedingungen - in einem überschaubaren Rahmen mit insgesamt 20 Personen verlief. Die Teilnehmer konnten bereits auf der barrierefrei gestalteten Einladung ankreuzen, ob sie weiteren Assistenzbedarf haben. Angeboten wurden neben einer Verdolmetschung in Leichte Sprache auch Gebärdendolmetscher, Schriftdolmetscher oder Induktionsschleifen für Hörgeräte, die Hörgeschädigte unterstützen. Abschließend fand ein kurzes Feedback-Gespräch statt. Am Tag nach der Veranstaltung führen Dolmetscher in der Regel eine eigene kurze Nachbereitung wie z.B. die Ergänzung des Glossars durch. Es war spannend, live in einen neuen Bereich einzutauchen und nach den vielen on line Veranstaltungen eine mehr als willkommene Abwechslung.