Ukrainische Sprache
Aufgrund der aktuellen Situation werde ich derzeit häufig gefragt, ob ich die ukrainische Sprache verstehe. Zahlreiche Personen fragen mich, ob es sich um eine eigene Sprache handele oder um einen russischen Dialekt?
Ganz klar, Ukrainisch ist eine eigenständige Sprache, die neben dem Belarussischen (früher als Weißrussisch bekannt) und dem Russischen zur ostslawischen Sprachgruppe gehört. In der Zeit der Rus (838-1242), dem mittelalterlichen Großreich mit Kiew als politischem und kulturellem Zentrum, das als Vorläuferstaat von Russland, der Ukraine und Belarus angesehen wird, wurde die kyrillische Schrift und eine ostslawische Schriftkultur von den Vorfahren der heutigen Russen, Ukrainer und Belarussen eingeführt. Nach dem Niedergang der Rus, der Aufteilung des Reiches und der Formierung neuer Staaten entwickelte sich die altostslawische Sprache in unterschiedliche Sprachen, u.a. dem Russischen und Ukrainischen. Schon im 17. Jahrhundert gab es signifikante Unterschiede zwischen beiden Sprachen. Während Russisch in der Region um Moskau gesprochen wurde, waren die ukrainischen Territorien über mehrere Länder, wie das Österreich-Ungarische Reich oder den Vorgängerstaat des heutigen Polens, aufgeteilt. Die ukrainische Sprache mischte sich daher mit Elementen des Polnischen, Ungarischen und des Rumänischen. Auch das Russische entwickelte sich zu seiner heute bekannten Form. Zu Zeiten der Sowjetunion war Russisch in allen Sowjetrepubliken, darunter auch in der Ukraine, Amtssprache. Zu Hause wurde häufig weiter Ukrainisch gesprochen. Erst seit der Unabhängigkeit im Jahr 1991 wurde das Ukrainische erneut Amtssprache. Dennoch ist das Russische in der Ukraine, dem größten Land Europas, aufgrund des hohen Anteils russischsprachiger Ukrainer im Osten und im Süden (Krim, Gebiet Donezk) nach wie vor präsent. Im Westen des Landes und in der Zentralukraine geben 95 % der Ukrainer als Muttersprache Ukrainisch an. Viele Ukrainer sprechen Russisch als Zweitsprache, während nicht alle russischsprachigen Bewohner im Osten der Ukraine unbedingt Ukrainisch sprechen.
Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es heute zwischen den beiden Sprachen? Beide Sprachen nutzen das kyrillische Alphabet, dennoch hat das Ukrainische Buchstaben, die es im Russischen nicht gibt, und umgekehrt. Die Lautbildung ist ähnlich, aber nicht identisch. In beiden Sprachen gibt es deutliche Lautverschiebungen. Auch in der Grammatik und in der Syntax bestehen markante Unterschiede. Die ukrainische Lexik stimmt nur zu gut 60% mit dem russischen Wortschatz überein. Die Nähe zum polnischen Wortschatz ist deutlich größer.
Alles in allem lässt sich feststellen, dass die beiden Sprachen zwar verwandt, aber nicht identisch sind. Am besten lässt sich das mit dem Deutschen und dem Niederländischen, die beide zwar zu den westgermanischen Sprachen gehören, aber dennoch unterschiedlich sind, vergleichen. .